Microsoft Word-Dokument [3.9 KB]
PDF-Dokument [5.0 MB]
Übungsstunden, kleine Sporthalle Hohe Str. 27
für Kindergartenkinder: Montags, 15.30 - 16.30 Uhr
für Schulkinder: Montags, 16.30 - 17.30 Uhr
Monika Nobis ist in dem Bereich Reha und Prävention ausgebildet.
Das Bewegungsangebot muss vom Hausarzt in Verbindung mit der Krankenkasse verordnet werden.
Bewegungsförderung
für Kinder / Einmalig und Einzigartig
Die Prinzipien der Psychomotorik
spielen
hier eine wichtige Rolle:
-Ganzheitigkeit
-Selbständigkeit
-Offenheit und Flexibilität
-Freiwilligkeit und Wahlmöglichkeiten
-Bedürfnisorientierung und Entwicklungsgemäßkeit
-Vertrautheit
-Erlebnisorientierung
-Verzicht auf Leistungsdruck und vergleich /
Bekräftigung von Erfolgen
Dieses besondere Angebot richtet an
Kinder, die
Rückenprobleme haben,
Bewegungsmangel haben,
Übergewicht haben,
Haltungsprobleme haben
Verhaltenauffälligkeiten haben
Deren Bewegungsverhalten unkoordiniert und ungeschickt
erscheint,
Die in ihrer Gesamtentwicklung auffällig oder verzögert
sind
oder auch für Kinder die bisher noch keinen Zugang für eine bestimmte Sportart gefunden haben.
Durch gezielte Bewegungsangebote werden
trainiert/gefördert:
Regelverständnis,
Körperhaltung,
Körperwahrnehmung,
soziale Sensibilität,
Muskulatur,
Gleichgewicht und die Bewegungskoordination,
Kraft und die Ausdauer,
Frustrationstoleranz,
Kontakt und Kooperationsfähigkeit,
Toleranz und Rücksichtnahme
Eine kleine Gruppe unter Gleichgesinnten sorgt
für sozialen Teamgeist,
auch für die Unterstützung innerhalb einer
Gemeinschaft und steigert das Selbstvertrauen.
Bewegungsfreude und Spaß an der Bewegung stehen
im Vordergrund. Die Kinder kommen besonders gerne in die Sportstunde und haben viel Spaß.
Durchgeführt wird dieses Bewegungsangebot durch
eine qualifizierte Übungsleiterin,
die in Prävention – „Gesundheitstförderung &
Psychomotorik“ und Rehabilitation ausgebildet wurde.